Willkommen bei „Vizsla in Not e.V.“! Seit 2004 setzen wir uns als gemeinnütziger Verein für Vizslas in Not ein, insbesondere für jene Hunde, die in Ungarn unter schwierigen Bedingungen leben. Ursprünglich aus einer kleinen Gemeinschaft von Vizsla-Freunden entstanden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen wundervollen Hunden eine zweite Chance auf ein artgerechtes Zuhause zu ermöglichen.

Unser Engagement reicht von der Rettung und Vermittlung von Vizslas bis hin zur Unterstützung der Übernehmer-Familien nach der Adoption. Wir arbeiten eng mit deutschen und ausländischen Tierheimen zusammen, um den Hunden ein besseres Leben zu bieten und ihre Rechte auch im Herkunftsland zu stärken.

Dank der Unterstützung unserer ViN-Freunde konnten wir bereits vielen Vizslas zu einem neuen, glücklichen Leben verhelfen. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Ihr Team von Vizsla in Not e.V.

NEWS! NEWS! NEWS!

Ein ViN-Sommer in Füle mit Katrin

Unser ViN-Schützling des Monats

Liebe ViN-Freunde, an dieser Stelle möchten wir Euch ganz besondere Hundeseelen ans Herz legen. Die meisten von ihnen leben schon seit langer Zeit in Füle. Bei manchen verstehen wir überhaupt nicht, dass noch niemand sein Herz für diesen tollen Hund entdeckt hat. Andere sind ganz besondere Hunde, die auf der Suche nach ihrem „besonderen“ Menschen sind, der sie versteht und mit ihnen ein Team bilden möchte. Und wieder andere brauchen aufgrund ihrer Geschichte therapeutische Betreuung. Aber auch da haben wir die Hoffnung, dass irgendwo die Menschen sind, die ihnen helfen möchten. Wir müssen sie nur finden.
Als Team werden wir in diesem Monat versuchen, dem jeweiligen Hund besondere Aufmerksamkeit zu widmen und ihn einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wer immer eine Idee hat, wo unser „Kandidat“ gut aufgehoben sein könnte oder vielleicht selbst eine Pflegestelle anbieten kann: Bitte melden! Und wenn dabei sogar ein „Für-Immer-Zuhause“ herauskommt: umso besser!

Also bitte: wo immer möglich, diese Fellnase ins Gespräch bringen bei Freunden, Verwandten, Kollegen, Nachbarn, Hundebekanntschaften usw.

Für unseren Schützling  Mazsi (Mazsola) suchen wir dringend ein Für-immer-Zuhause.

Max (so nennt ihn sein Pflegefrauchen) hatten wir bereits vor Jahren an ein Ehepaar vermittelt. Dieses Zuhause hat er verloren, als sein Herrchen starb und auch das Frauchen sehr krank wurde.
Seit Ende Juni lebt er in einer erfahrenen Pflegestelle in Bayern und zeigt sich dort als unglaublich liebesbedürftiger, anhänglicher Hund.
Sein Pflegefrauchen liebt er über alles und durfte sie inzwischen auf einen mehrwöchigen Wanderurlaub in den Bergen begleiten.
Max wird im Dezember 9 Jahre alt, was man ihm aber nicht ansieht.
Er ist fit und wirkt deutlich jünger. Er freut sich über jede Hundebegegnung und auch auf Menschen, die ihm draußen begegnen, reagiert er freundlich bis überschwänglich. Im Haus würde er Besucher gerne kontrollieren – das muss und kann man unterbinden, indem man ihn auf seinen Platz schickt.

Leider kann sich nun auch sein Pflegefrauchen aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit nicht um Max kümmern. Wir hätten zwar die Möglichkeit, ihn für einige Monate in einer Tierpension unterzubringen, bis die Pflegestelle wieder einsatzbereit ist, wir würden Max den erneuten Hin- und Her-Wechsel aber gerne ersparen. Max ist sehr sensibel und wir wünschen ihm so sehr ein Zuhause für immer.
Auch eine DAUERpflegestelle könnten wir uns vorstellen.

Am wohlsten fühlt Max sich bei einer Einzelperson oder einem Paar in einem ruhigen Haushalt. Die Zuneigung und das Vertrauen seiner Menschen gibt er 1000-fach zurück – er ist ein richtiger Seelenhund.
Weiter Informationen: siehe hier

Kag (Karlo) kann in der Nähe von Kassel besucht werden und hat auch ein Pflegestellentagebuch.

Diese Hunde suchen ein Zuhause!

Wichtig für Bewerber aus Österreich:

2019 trat in Österreich ein neues Gesetz in Kraft. Es macht uns, als deutschem Tierschutzverein, die Vermittlung von Hunden aus dem Ausland nach Österreich praktisch unmöglich. Weil wir die Bedingungen, die an dieses Gesetz geknüpft sind, nicht erfüllen können, ist es uns – zu unserem größten Bedauern – nicht mehr möglich, Hunde nach Österreich zu vermitteln.

Unsere Projekte

Patenschaft für Füle

Patenschaft für Füle: „Eine Solidargemeinschaft für Tiere und Menschen in einer Welt, in der dieser Gedanke droht unterzugehen.“ Während unserer letzten JHV überraschte uns ein langjähriges Vereinsmitglied mit einer großartigen Idee, die wir gern hier vorstellen möchten.

Unsere Kooperationspartner

Hier geht es zu unseren befreundeten Tierschutz-Organisationen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen